Integrative Optimierung von Anlagen zur regenerativen Stromproduktion (Foto: Fotografie mit Seele - fotolia) Das Forschungsprojekt "EUMONIS – Software und Systemplattform für Energie- und Umweltmonitoring-Systeme" hat zum Ziel, Konzepte für den zukünftigen Betrieb von Anlagen zur Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Energien zu gestalten ...
kontaktiere unsEnergieeffiziente Produktion: Alle Fördermittel, Förderprogramme, Zuschüsse und zinsgünstige Kredite von KfW, Bund und anderen Trägern. Mit bequemer Suchfunktion.
kontaktiere uns2020-10-23 · von Überwachungs- und Steuerungsstrategien zur Verbesserung von Produktionsprozessen eingesetzt werden. In beiden Fällen ermöglichen es digitale Modelle den Herstellern, die Produktivität und Effizienz der Anlagen zu steigern, indem sie ein klares, vertieftes Prozessverständnis bieten. Schritt für Schritt
kontaktiere uns2014-4-18 · Die Effizienz von Luft/Wärmepumpen stiegt sogar um 0,3 Punkte auf eine durchschnittliche JAZ von nun 3,2. Dies spiegelt unter anderem die in den letzten Jahren vorgenommenen Anstrengungen der Wärmepumpenhersteller wider, die Effizienz ihrer …
kontaktiere uns2020-5-25 · Förderung der Lagerstabilität von Weißweinen durch wis-sensbasierten Einsatz von Glutathion in der Weinbereitung (DLR Rheinpfalz, Neustadt/Uni Bonn, AiF 18645 N) Optimierung der Abreinigung von pumpfähigen Getreide-teigen durch Cleaning-in-place (CIP)-Verfahren (TU München, AiF 18646 N) Entwicklung eines immunologischen Schnelltests zur
kontaktiere uns2019-3-19 · Unter Einbezug von Big Data können heute neue Handlungsräume erschlossen werden. Auch in Gebäuden sind Daten der Schlüssel für eine gezielte Energieoptimierung. Als Mess- und Analyseinstrumente stehen den Unternehmen Monitoring-Softwarelösungen zur Verfügung ̶ wie das effiziente Energiemanagementsystem SAUTER EMS.
kontaktiere uns2020-12-2 · Defektdichte – Kennzahl zur Verfolgung der defekten Artikel. Senkung der Kosten und Steigerung der Rentabilität. 13. Kapitalumschlag – Kennzahl, die das Verhältnis vom Umsatz zum Eigenkapital angibt. 14. Stückkosten – Kennzahl zur Verfolgung und Optimierung der Stückkosten im Zeitverlauf. 15.
kontaktiere unsInformationen anfordern . ANLAGEN UMWELT. Aufbereitung von Abfällen aus Straßenkehricht. Wir von B.S.I. Srl haben unsere Erfahrung in die Entwicklung von Verfahrenslinien zur Aufbereitung und Rückgewinnung der Rückstände aus Straßenkehricht (EAK-Code …
kontaktiere uns2019-2-26 · zur Errichtung und Betrieb von Anlagen zur Nutzung von biogenen Reststoffen ... in Biogasreaktoren zur Optimierung der Vergärung von Rest- und Abfallstoffen. Darüber hinaus schaffte das Forschungskonsorti- ... effizienz von Anlagen zur energetischen als auch stofflichen Verwertung von biogenen Reststoffen.
kontaktiere unssetzt. Eine weitere Möglichkeit zur WR bietet der Einsatz von Wärmepumpen (WP). Hinge-gen ist durch die Verbesserung der Fahrweise der Anlage bzw. Optimierung des Betriebs-punkts eine Effizienzsteigerung ohne WR möglich. Diese Möglichkeiten werden oft als Patentrezept verkauft, ohne Berücksichtigung der Be-
kontaktiere uns2018-10-16 · Sie umfasst eine gekürzte Beschreibung des Projektes sowie eine detaillierte Darstellung der Hauptergebnisse - die erreichte Effizienz der untersuchten Anlagen. Die aktuelle Version (Stand: 27.05.2011) wurde gegenüber der Version vom 21.02.11 gemäß den Änderungen in der Langfassung verbessert.
kontaktiere uns2016-8-3 · Anlagen deren Optimierung) und/oder eine zentrale Lüftungsanlage für das Gesamtgebäude förderfähig. Nicht gefördert werden Anlagen zur Stromerzeugung (Photovoltaik, Windkraftanlagen, Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen). 1.7 Kombination mit anderen Förderungen Die …
kontaktiere unsDer Programmbereich Anlagen zur Wärmeerzeugung (Heizungstechnik) umfasst den Einbau von effizienten Wärmeerzeugern, von Anlagen zur Heizungsunterstützung und den Anschluss an ein Gebäude- oder Wärmenetz, das erneuerbare Energien für die Wärmeerzeugung mit einem Anteil von mindestens 25 Prozent einbindet. Gefördert werden:
kontaktiere unsDie einzelnen Kompressoren müssen eine Effizienz von mindestens 5,1 kW pro m³/min (bei einem Nenndruck von 8 bar) aufweisen. Wärmerückgewinnung. Die Förderung kann sich entweder auf Wärmetauscher im Oberflächenbereich (Wärmerad, Kreuzstrom-Wärmetauscher) beziehen oder Wärmetauscher zur Gewinnung von Warmwasser.
kontaktiere uns2019-11-14 · Die Erarbeitung der wesentlichsten Kennzahlen zur Optimierung von Prozessen der Instandhaltung ist zentraler Bestandteil beim Aufbau eines Instandhaltungscontrollings. Wie bei jeder Einführung von neuen Prozessen, Abläufen und Handlungsweisen ist gerade am Beginn mit besonderer Sensibilität vorzugehen.
kontaktiere uns2021-8-28 · Gemäß der Richtlinie zur Förderung von Kälte- und Klimaanlagen mit nicht-halogenierten Kältemitteln in stationären und Fahrzeug-Anwendungen im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (Kälte-Klima-Richtlinie) vom 27. August 2020 werden stationäre Kälte- und Klimaanlagen sowie Fahrzeug-Klimaanlagen in Bussen und Schienenfahrzeugen gefördert.
kontaktiere unsTechno-ökonomischer Vergleich von Power-to-Gas-Anlagen in der Schweiz Power-to-Gas-Anlage Zuchwil: Erfahrung und Ausblick 11. Dezember 2019 ... Optimierung von Power-to-Gas Anlagen ... Irreführende Angaben in der Literatur zur Effizienz
kontaktiere uns2021-8-29 · zur systematischen Bewertung der Ressour-ceneffizienz und zur Optimierung von Pro-duktionsabläufen. Die Dynamik der Preisentwicklung der letzten Jahre für Rohstoffe und Energie wird tendenziell anhalten. Globale Fragestellungen wie der ge-samte Wettbewerb um Ressourcen, gesetzlich festgelegte Emissionsgrenzen und demografische
kontaktiere unsSpezialanwendungen in der Lebensmitteltechnik und Pharmazie. Dabei setzen wir folgende Technologien ein: Mikrofiltration (MF) Ultrafiltration (UF) Nanofiltration (NF) Umkehrosmose (RO). Zur Auslegung und Optimierung von industriellen Anlagen sowie zu Versuchszwecken stehen verschiedene Pilotanlagen zur Verfügung!
kontaktiere uns2019-4-4 · Meilenstein auf diesem hundertjährigen Weg gibt es viele. Einer davon markiert die Auslieferung von Schrapperanlagen zur Gewinnung von Kies, der in den 1930-ern zum Bau des Volkswagenwerkes in Wolfsburg gebraucht wurde. Ein weiterer, sehr entscheidender, manifestiert sich in der Markteinführung der Stichweh-Schöpfräder im Jahr 1962.
kontaktiere uns2020-11-16 · anlagen zur funktionellen und dekorativen Beschichtung von Serienteilen und zur Innenbeschichtung von Tuben, Dosen und Getränkeflaschen. Bereits im Jahre 1906 meldete Sprimag Gründer Otto heinrich das Patent für den ersten Spritzapparat an. Auch heute entwickelt Sprimag noch immer eigene Spritzapparate, die
kontaktiere uns2015-1-26 · Optimierung von Stoffaufbereitungs-prozessen nach ... Verfahren zur Gewinnung von Rohstoffen Erzeugung von neuem Papier. für diem I ... In diesem Zusammenhang wird von Effizienz, Suffizienz und Konsistenz gesprochen. Die technische Verbesserung einer Anlage, so dass beispielsweise der ...
kontaktiere unsReduzierung von Produktionsrisiken bei Anlagen mit "Auffälligkeiten" ... Industrial Analytics unterstützt die Bewertung von Daten aus dem Digitalen Zwilling zur Gewinnung von Erkenntnissen zur Optimierung der Fertigungsprozesse . Steigerung der Effizienz.
kontaktiere uns2014-3-10 · die Effizienz der alkalischen Wasserelektrolyse zu erhöhen. Wie die Elektrolysekennlinien in Abb. 4 zeigen, sind Wirkungsgrade über 80% bei Stromdichten um 0,5 A/cm2 durchaus tech-nisch realisierbar. Da die Zellspannung von Elektrolyseuren und damit auch der Wirkungs-grad unmittelbar von der Stromdichte (und
kontaktiere uns2020-6-30 · Herstellung von Anlagen zur Gewinnung von erneuerbaren Energien. Der Energieaufwand, der beispielsweise f r die Herstellung von Windkraft - oder Photovoltaikanlagen ben tigt wir d, ist meistens um ein vielfaches h her als die Leistungsdichte dieser Anlage. Daher ist es nicht selten, dass sich solche Anlagen aus
kontaktiere unsIntegrative Optimierung von Anlagen zur regenerativen Stromproduktion (Foto: Fotografie mit Seele - fotolia) Das Forschungsprojekt "EUMONIS – Software und Systemplattform für Energie- …
kontaktiere uns2020-3-5 · Gebäudeseitige Optimierungen zur Erhöhung der Effizienz von Wärmenetzsystemen Erstellt von: Christian Kismann, Andreas Zeilnhofer ... Transparente Visualisierung der Anlagen und Prozesse schon in der Steuerung vor Ort ... gewinnung optimieren. Optimierung der …
kontaktiere unsUrheberrecht © 2007- AMC | Seitenverzeichnis