Viele übersetzte Beispielsätze mit "metallurgischen Prozess" – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen.
kontaktiere uns2021-8-27 · Hier lohnt sich die Aufarbeitung hinsichtlich der Rückgewinnung des Metallanteils – aber auch zur Regenerierung und Wiedereinsatz der gebundenen Chemikalien in den metallurgischen Prozess. Ein Beispiel: Die bei der Sekundäraluminiumproduktion …
kontaktiere unsLeichtbau zählt zu den Schlüsseltechnologien.Gewicht wird dabei nicht nur durch den Einsatz leichterer Materialien gespart, sondern auch durch die Integration von Funktionen und eine last- und werkstoffgerechtere Konstruktion.Da sowohl die Materialien als auch die Konstruktions-, Füge- und Fertigungsverfahren kontinuierlich neu- und weiterentwickelt werden, entstehen Güter mit gleichen ...
kontaktiere uns2014-10-17 · In metallurgy materials cycles, zinc and iron are closely linked. The growing number of surface-treated steels means that recycling reintroduces a not-inconsiderable amount of zinc in the iron and steel industry. Due to zinc''s volatility at high temperatures, it accumulates in the dust from smelting works. The negative properties of zinc in pig-iron production in blast furnaces don''t allow ...
kontaktiere uns2020-3-12 · Alle drei Komponenten – die Kollektive Veränderungsbereitschaft des wissenschaftlichen Personals im Zentrum sowie die rahmenden Umsetzungsbedingungen von Veränderungsmöglichkeit und-kompetenz – sind essentiell für den Erfolg des Prozesses. So fehlen ohne die Veränderungsmöglichkeit die Grundlagen für den Prozess und ohne die Kollektive Veränderungsbereitschaft des ...
kontaktiere uns2021-7-26 · Beim E-Learning weit vorne. Die RUB schneidet in einer Befragung zur digitalen Hochschullehre im Vergleich mit anderen Hochschulen sehr gut ab. Mit Beginn der Coronapandemie hat auch der Prozess der Digitalisierung in der Hochschullehre rasant Fahrt aufgenommen. Dass die RUB im Vergleich sehr gut abschneidet, zeigen die Ergebnisse der Studie ...
kontaktiere uns2019-9-19 · Förderlinien und Maßnahmen ... Prozess für fördergestützte Kooperationsvorhaben ... strategischen Allokation im Hochschulgefüge und ihrer hochschulübergreifenden Organisation für die Identifizierung von Entwicklungsbedarfen von hochschulübergreifender Relevanz. Neben der Expertise von Vorstand und Programmausschuss gilt es damit, ihren
kontaktiere unsProduktion von Edelstahl mit PSImetals. Steuerung und Optimierung metallurgischer Prozesse bei Villares Metals S.A. Zunehmende Anforderungen an die Stahlqualität und steigende Rohstoffkosten verlangen eine in hohem Maß standardisierte Prozesssteuerung und die …
kontaktiere uns2015-12-14 · Im Kerndatensatz Forschung steht mit der Fächerklassifikation des Statistischen Bundesamtes in Verbindung mit dem von dieser Arbeitsgruppe bereits vorgeschlagenen regelmäßigen Revisions-prozess bereits ein leistungsfähiges Raster für die fachliche Einordnung von Forschungsaktivitä-ten zur Verfügung.
kontaktiere unsDie Exzellenzstrategie ist ein unbefristetes Programm. Es ist zunächst mit jährlich insgesamt 533 Millionen Euro dotiert. 75 Prozent des Geldes stellt der Bund zur Verfügung, 25 Prozent steuern die Länder bei, in denen die ausgezeichneten Universitäten beheimatet sind. Antragsberechtigt in der Exzellenzstrategie sind Universitäten und Verbünde von Universitäten in Deutschland.
kontaktiere unsim Rahmen der Förderlinien 1 und 2a des Sonderprogrammes ÜBS-Digitalisierung ... Nur gültig im Zusammenhang mit Bundesministerium für Bildung und Forschung: Zweite Richtlinie zur Förderung von Digitali- ... führt Sie durch den Prozess der Antragstellung. Wichtig zu wissen ist, dass das Förderportal
kontaktiere uns2016-5-8 · im Feld der Politik mittels Förderlinien und -programmen sich wiederum über-8 Zu diesem Buch ... Prozess der Reflexion ist insofern zunächst einmal ein – wenn auch notwendi-ger – „Durchlauferhitzer" für jene gesellschaftlich wirkmächtigen Kategorisie-
kontaktiere uns2011-12-2 · Prozess (Art der Synthese oder Raffination) ... – Rückstände aus metallurgischen Prozessen, z. B. Schlacken – Quelle: Mineralien oder Erze – ... Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C9 bis C25; es siedet im Bereich von etwa 150 °C bis 400 °C (320 °F bis 752 °F) •
kontaktiere uns2021-5-18 · Die Aufgabe im Teilprojekt PyroLith ist es ein thermodynamisches Prozessmodell zur Simulation des schmelzmetallurgischen Prozesses zu entwickeln, um für verschiedene Schlackenkompositionen die im Prozess entstehenden Li-haltigen Mineralphasen zu berechnen und damit einen Beitrag zur Optimierung der stofflichen Zielausbeute im metallurgischen ...
kontaktiere unsEven though the values are more scattered for straw (Fig. 6b) than for wood (Fig. 6a), the trend is the same for all biomass types. [13,15,20,23, 32, 34,35]. Filled markers indicate that the mass ...
kontaktiere uns2014-10-17 · In metallurgy materials cycles, zinc and iron are closely linked. The growing number of surface-treated steels means that recycling reintroduces a not-inconsiderable amount of zinc in the iron and steel industry. Due to zinc''s volatility at high temperatures, it accumulates in the dust from smelting works. The negative properties of zinc in pig-iron production in blast furnaces don''t allow ...
kontaktiere unsIm Gegensatz zum konventionellen Pressen und Sintern, wo üblicher weise Dichten von 90 % der theoretischen Werkstoffdichte erzielt werden, erreichen MIM-Bauteile Dichten zwischen 96 % und 100 %. Dadurch werden Materialeigenschaften erreicht, die weitgehend jenen von …
kontaktiere unsSowohl in der metallurgischen als auch der nicht-metallurgischen Industrie fallen in Europa jährlich Millionen Tonnen feinstkörnige Nebenprodukte und Abfälle an – die man zur Zeit einfach entsorgt. Der angehende Gründer Stefan Preiß will diese nutzbar machen, mittels …
kontaktiere uns2021-8-14 · Siliciumverarbeitung: Reinigungsverfahren. Elementares Silicium wird in der Metallurgie, der Photovoltaik und in der Elektroindustrie benötigt, allerdings in unterschiedlicher Reinheit. Mit Reinheit ist hier der Anteil der Siliciumatome an der …
kontaktiere unsDamit möchten wir dem vielfach seitens der Universitäten geäußerten Wunsch entgegenkommen, den Prozess im Vergleich zur ersten Runde zeitlich spürbar zu entzerren. Entscheidungsgremien Über Antragsskizzen und Anträge entscheiden das Expertengremium und die Exzellenzkommission für die Exzellenzstrategie.
kontaktiere unsKompetenzorientierung und Vergleichbarkeit der Lehre sind zentrale Anforderungen, die der Bologna-Prozess im europäischen Hochschulraum auch an die Reformierung der Studienstrukturen in Deutschland gestellt hat. Die Reform war nicht nur der Anstoß zu neuen Entwicklungen im Hochschulsystem, sie brachte auch neue Herausforderungen mit sich, die eine Anpassung der Lehre erforderlich machen.
kontaktiere uns2017-5-16 · INDUSTRIE 4.0 IM METALLURGISCHEN ANLAGENBAU 03 Im metallurgischen Anlagenbau ist empirisches Prozesswissen immer noch sehr viel komplexer als sein digitales Abbild. Die Qualifizierungs - prozesse speziell für Materialien sind aufwändi-ger als in anderen Branchen, denn in maximaler Geschwindigkeit werden extrem unterschied -
kontaktiere uns2018-5-25 · in metallurgischen Prozessen 73. Symposium des ANS e.V.: Biokohle im Blick – Herstellung, Einsatz und Bewertung 19. & 20. September 2012 in Berlin ... prozess Reinkupfer ... Bleierzeugung im QSL-Ofen
kontaktiere unsFür die Antragsform der Förderlinien im Clinician Scientist Programm gelten die Informationen in den Richtlinien. Die Anträge für Stufe CS 1 und 2 sind in englischer Sprache in einem Formblatt zu stellen. Die Anträge für CS Stufe 3 können direkt über das Online-Portal eingetragen werden.
kontaktiere unsSchlacken und Krätzen, die in jedem metallurgischen Prozess in nicht unerheblichen Mengen entstehen, haben als teilweise gefährliche Reststoffe einen sehr schlechten Ruf. Oftmals zu Recht, da die hohen Schwermetallgehalte eine Verwertung als mineralisches Produkt nicht …
kontaktiere unsIm Fokus steht eine intensive Vernetzung von Wissenschaft, außeruniversitärer Forschung und Wirtschaft. Das LOEWE-Programm besteht aus drei Förderlinien. Die LOEWE-Förderlinie 3 zielt begleitend zur Unterstützung der Grundlagenforschung durch die LOEWE-Förderlinien 1 (Zentren) und 2 (Schwerpunkte) auf die angewandte Forschung und Entwicklung.
kontaktiere unsWartungsfreundliches Design für höchste Zuverlässigkeit. Interstop und RHI Magnesita`s ganzheitlicher Systemansatz kombiniert metallurgisches Know-how, Gasregelsysteme und Feuerfest-Spülprodukte. Systemkomponenten auf dem neuesten Stand der Technik, um den Prozess so nah wie möglich an den metallurgischen Anforderungen zu betreiben.
kontaktiere unsUrheberrecht © 2007- AMC | Seitenverzeichnis